Kirchheimer Kultursommer
icon.crdate25.04.2024
Tickets und weitere Informationen zum Kultursommer finden Sie hier.
Sommerliche Klangvielfalt: Der Kultursommer im Klostergarten von Kirchheim am Ries lädt zu Auf A Wort … die Songs von STS ein
Am 21. Juni 2024 kommt die STS-Coverband "Auf A Wort" in den Kirchheimer Klostergarten und eröffnet mit einem Open-Air-Konzert den Kirchheimer Kultursommer 2024. "Auf A Wort" blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Gegründet wurde die Band 2008 von Chris Huber, Peter Schuster und Mathias "Hias" Rasch. Seitdem hat sich die Band fortwährend weiterentwickelt und ihre treue Fan-Gemeinde stetig vergrößert. Mit über 250 erfolgreichen Konzerten in knapp 40 bayerischen Landkreisen sowie Österreich hat sich "Auf A Wort" fest im Musikgeschehen etabliert.
Die Band bietet ein vielfältiges Repertoire von über 70 Songs von STS, darunter auch eigene Stücke im Stile der steirischen Kult-Band. Mit unterschiedlichen musikalischen Interpretationen, von "unplugged" bis zur kompletten Bandbesetzung, sorgt "Auf A Wort" für Abwechslung und beste Unterhaltung. Ein Höhepunkt der Bandgeschichte war das ausverkaufte Konzert im legendären Circus-Krone-Bau in München im Jahr 2016, bei dem die Band ihr Publikum begeisterte. "Auf A Wort" steht für hochwertige musikalische Unterhaltung auf hohem Niveau und begeistert mit ihrer sympathischen und lockeren Moderation. Die Band freut sich auf viele weitere Jahre voller Musik und unvergesslicher Auftritte.
Der Kirchheimer Kultursommer setzt sich am 22. Juni 2024 mit einem weiteren Highlight fort. Die großen Jubiläumstour der BR Brettl-Spitzen macht Station im Klostergarten von Kirchheim am Ries. Die Publikumslieblinge aus der erfolgreichen Sendung des BR Fernsehens bieten in einer sensationellen Regionalpremiere ein einzigartiges Programm. Die Brettl-Spitzen sind seit einem Jahrzehnt das beliebteste satirische Musik-Unterhaltungsformat des BR Fernsehens und verkörpern ein aktuelles musikalisches Lebensgefühl im Freistaat Bayern.
Unter der Moderation von Jürgen Kirner, einem dialektsicheren Garanten für geniale Unterhaltung, präsentiert die Starbesetzung der Brettl-Spitzen, darunter die Couplet AG mit Frontmann Jürgen Kirner, Bianca Bachmann, Bernhard Gruber und Bernhard Filser, ihre allerneuesten Erfolgsnummern und Klassiker. Als besondere Gäste treten "De Gschubstn" aus Oberbayern auf und bringen ihre musikalische Urgewalt mit.
Ebenfalls dabei ist Marion Schieder, bekannt von "Antenne Bayern", die mit ihrer einzigartigen Stimme und ihrem Charme das Publikum begeistern wird. Die Solokünstlerin Doris Reichenauer, ehemals Teil von "Dui do on de Sell", sorgt mit ihrem unvergleichbaren Humor für Generationenübergreifende Unterhaltung.
Die Brettl-Spitzen-Familie verspricht einen Abend voller Spaß und Unterhaltung, bei dem Kirchheim am Ries gerockt wird! Alle Künstler des Gastspiels sind nicht nur Stammgäste in den Brettl-Spitzen, sondern gelten auch als Glanzpunkte einer jeden Folge der erfolgreichen Sendung im BR Fernsehen.
Am 18. Juli 2024 gibt es ein Novum in der Kirchheimer Kulturszene. Erstmals treten alle Kirchheimer Musikgruppen auf einer Bühne auf. „Vom Musikverein über den Posaunenchor bis zu den drei Chören in der Gemeinde geben alle zusammen ein gemeinsames Konzert – eine Konstellation, die es bisher noch nicht gab und die ein besonderes Klangerlebnis in den Klostergarten zaubern wird“, ist Thomas König, der selbst im katholischen Männerchor Dirgenheim mitsingt und die Organisation des Kirchheimer Kulturabends übernommen hat, überzeugt.
Höhepunkt des Kultursommers werden sicherlich die vom Dirgenheimer Regisseur Martin Bernard inszenierten Freilicht-Aufführungen sein. Das Freilichttheater hat in Kirchheim am Ries eine langjährige Tradition. Erstmals wurde das Freilichttheater im Jahr 2008 mit „Die Nonne und der Dieb“ zu einem über die Gemeindegrenzen hinaus bekannten Event entwickelt. Bis 2014 bezogen sich die Stücke allesamt auf das Kloster Kirchheim mit seinem historischen Hintergrund. Im Jahr 2022 wagte Autor Martin Bernard etwas Neues und präsentierte eine regionale Krimikomödie. Mit 'Kommissar Stelzle ermittelt' adaptierte er das Buch des Nördlinger Autors Ronald Hummel. Der Erfolg war grandios. „Die Menschen wollen unterhalten werden und auch mal lachen können“, sagt Autor und Spielleiter Martin Bernard voller Begeisterung. Nun hat er sich wieder einem Krimi angenommen! „Tomatidin“ entstand nach dem Krimi des Bopfinger Autors Michael J. Scheidle. „Ich fühle mich geehrt!“ sagt der Buchautor. „Alles wie im Buch können wir leider nicht umsetzen,“ sagt Bernard. Vieles wird verarbeitet, aber auch Neues dazugeschrieben oder umgeschrieben. Der Plot bleibt jedoch erhalten. Martin Bernard führt auch in diesem Jahr Regie und hat schon interessante Ideen im Kopf. So sollen die Aktionen nicht nur auf der Bühne sein, sondern im gesamten Klosterhof wird Action zu erleben sein! Premiere feiert „Tomatidin“ am 12. Juli 2024. Es folgen weiter Aufführungen am 13., 19. und 21. Juli. Krimi trifft Humor ist das Motto dieser Abende.
Wir danken allen Sponsoren für die Unterstützung (PDF-Dokument, 1,47 MB, 13.06.2024)