Ries-Bote Aktuell
Informationen zur Landtagswahl am 14.03.21
Informationen für Erstwähler und Erstwählerinnen
Bei den anstehenden Landtagswahlen in Baden-Württemberg am 14.03.2021 sind voraussichtlich ca. 7,7 Mio. Baden-Württembergerinnnen und Baden-Württemberger wahlberechtigt. Darunter sind ca. 500.000 Erstwählerinnen und Erstwähler. In Kirchheim am Ries dürfen aktuell rund 110 Bürgerinnen und Bürger zum ersten Mal von ihrem aktiven Wahlrecht Gebrauch machen und ihre Stimme abgeben.
Der Landtag setzt sich aus mindestens 120 Abgeordneten zusammen. Die Wahlperiode dauert fünf Jahre. Gewählt wird in 70 Wahlkreisen. Jeder Wähler hat eine Stimme. Wer im Wahlkreis die meisten Stimmen auf sich vereint, erhält ein Direktmandat. In einem zweiten Schritt werden die noch zu vergebenden mindestens 50 Sitze verteilt. Durch Überhang- und Ausgleichsmandate könnte sich die Zahl der Abgeordneten dann noch auf über 120 erhöhen.
Es liegt auf der Hand, dass diese Wahl auch durch „Corona" geprägt wird – so ist etwa ein weitgehend digitaler Wahlkampf zu erwarten. Inwieweit die Pandemie allerdings das Wahlverhalten beeinflusst, ist und bleibt eine offene Frage.
Rechtzeitig vor der Wahl legt die Landeszentrale für politische Bildung (LpB) jetzt eine umfangreiche Palette von Veröffentlichungen und Informationen im Internet vor, in welcher die Aufgaben des Landtags und die Funktion der Landtagswahlen erklärt werden.
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg: www.landestagswahl-bw.de oder ww.lpb-bw.de.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Erstwählerinnen und Erstwähler,
informieren Sie sich über die Wahlprogramme der einzelnen Parteien und geben Sie bei der Landtagswahl am 14.03.2021 Ihre Stimme ab. Machen Sie von Anfang an Gebrauch von Ihrem Wahlrecht und beteiligen Sie sich somit aktiv an unserer Demokratie.
Wir laden Sie herzlich ein, sich zu informieren, zu diskutieren und vielleicht zu engagieren.
Nutzen Sie ihre Stimme – gehen Sie wählen oder nutzen Sie die Möglichkeit der Briefwahl!
Ihr Bürgermeister
Willi Feige
Briefwahl zur Landtagswahl – geht eigentlich ganz einfach!!
Internetwahlscheinbeantragung:
Über diesen Link können Sie Ihren Wahlscheinantrag (bis spätestens 11.03.21, 12:00 Uhr) stellen:
Wenn Sie die angebotene Verknüpfung (oder auch Link) zum Formular für den OnlineWahlscheinantrag nutzen, werden Sie auf eine Internetseite der Domain dvvbw.de weitergeleitet, auf der unser technischer Dienstleister den Antragsprozess abgebildet hat.
Auskünfte:
zu barrierefreien Wahlräumen erhalten Sie unter der Tel.-Nr.: 07362/9569011
zu Hilfsmitteln für blinde und sehbehinderte Personen unter der Tel.-Nr.: 0761/36122
Zur Landtagswahl am Sonntag, 14. März 2021 bietet die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) eine Reihe von Veranstaltungen in vielfältigen Formen und für unterschiedliche Gruppen, Internetangebote, Aktivitäten in den sozialen Medien, Publikationen und mehr an. Den aktuellen Stand kann man dem LpB-Wahlportal www.landtagswahl-bw.de und unserer Website www.lpb-bw.de entnehmen. Hier werden viele Informationen und Hintergründe rund um die Wahlen bereitgestellt.
Hinweis zur Verlegung der Wahllokale
Bedingt durch die Corona-Pandemie ist es erforderlich zur Abwicklung der Landtagswahl am 14.03.2021 hinsichtlich der einzurichtenden Wahllokale neben den wahlrechtlichen Vorgaben auch die bestehenden Hygieneregeln mit umzusetzen.
Die Wahlbezirke der Gemeinde Kirchheim am Ries wurden daher für die Landtagswahl 2021 in folgende Wahllokale verlegt:
001 Kirchheim am Ries – Rathaus Kirchheim am Ries, Auf dem Wört 1, Bürgersaal
002 Benzenzimmern – Ehem. Schule Benzenzimmern, Foyer, Am Brühlgraben 8
003 Dirgenheim – Bürgerhaus Dirgenheim, Aufenthaltsraum Feuerwehr, Wörthstraße 1
Diese Wahlräume sind rollstuhlgerecht.
Auf Ihrer Wahlbenachrichtigung ist das Ihnen zugeordnete Wahllokal genannt!
Weitere Informationen
Kontakt & Öffnungszeiten
Rathaus Kirchheim am Ries
Auf dem Wört 1
73467 Kirchheim am Ries
07362 95690-0
07362 95690-20
E-Mail schreiben
Montag bis Freitag
8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Montag
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Donnerstag
14.00 Uhr bis 18.00 Uhr